Zum Inhalt springen

- Vermittlung von instrumentalen Fähigkeiten
- Stockhaltung und Technik („german“ und „french“ Stockhaltung)
- Stilübergreifendes Koordinations- und Groovespiel
- Förderung der Individualität
- Noten und Blattspiel
- Harmonielehre und Gehörbildung für Schlagzeuger
- stilistische Expertise
-
- Latingrooves
- Swing
- BluesShuffle
- ungerade Taktarten, Timemodulation, rhythmische Illusionen
- moderne Rhythmen im binären Kontext (rock, funk, fusion, jazz, hiphop)
- Improvisation (Klang, das Spiel mit Gruppierungen, Gehör und Reaktion, kommunikative Rolle in der Band)
- zusätzliche Betreuung
- Eltern-Schüler- Lehrergespräche, um Ziele und Vorstellungen aller Beteiligten in Einklang zu bringen
- Schülervorspiele für inspirativen Austausch zwischen Schülern und Eltern
- Präsentation als Teil des Ausbildungskanons
